29.4.2025, Dysphagiemanagement (Kooperation UKSH) 18:00-19:00, Referentin A. Neumann-Wagner Link (Code: Fobi)
07.05.2025, Pflegegeleitete Frührehabilitation auf der Intensivstation: Das CCI-Programm 17:00-18:00, C. Wesch, bei DIVI registrieren
08.05.2025, Wenn die künstliche Lunge „Atmungstherapie“ braucht - Ein Konzept zur Versorgung von Patienten mit extrakorporalen Ersatzverfahren 17.00-18.00, S. Klarmann & S. Filipovic, bei DIVI registrieren
21./22.05.2025,Frühmobilisierung / Frührehabilitation aus Patientensicht (Englisch) zwischen 17:00-19:00,
27.5.2025, Beatmung für Einsteiger (Kooperation UKSH) 18:00-19:00, Referent T. Ottens Link (Code: Fobi)
28.5.2025 Existenzielles Leid – eine pflegerische Perspektive 17:00-18.00 Palli2Learn: Referentin K.Claus Link (Code 112233)
11./12.06.2025, Anwesenheit von Angehörigen bei CPR zwischen 17:00-19:00,
19.06.2025: Intensivtagebuch: from Beginners to Experts, 18.00-19.30, Registrierung Link
24.6.2025, Wissenschaftliches Schreiben (Kooperation UKSH) 18:00-19:00, Referent P. Nydahl Link (Code: Fobi)
25./26.06.2025, Best of Delir zwischen 17:00-19:00,
25.6.2025 Nebenwirkungsmanagement bei Immuntherapien 17:00-18.00 Palli2Learn: Referentin R.Lemke Link (Code 112233)
09./10.07.2025, Gamification in der Frührehabilitation zwischen 17:00-19:00,
23./24.07.2025, Angehörigenfreundliche Intensivstation - wie geht das? 17:00-18:00,
29.7.2025, Studieren am und mit dem UKSH (Kooperation UKSH) 18:00-19:00, Link (Code: Fobi)
06./07.08.2025, Beatmung bei Menschen mit COPD zwischen 17:00-19:00,
20./21.08.2025, Mobilisation mit ECMO & Co. zwischen 17:00-19:00,
26.8.2025, Angst und Sorge auf der Intensivstation (Kooperation UKSH) 18:00-19:00, Referentin S. Krotsetis Link (Code: Fobi)
11.09.2025, Family Centred Care - die neue Guideline der SCCM 17:00-18:00, Referent P. Nydahl, Link folgt
24./25.09.2025, Sekretmanagement zwischen 17:00-19:00,
25.09.2025: Kommunikation aus Patientensicht, 18.00-19.30, Registrierung Link
30.9.2025, S3 Leitlinien (Kooperation UKSH) 18:00-19:00, Referentin M. Deja Link (Code: Fobi)
08./09.10.2025, Tubustoleranz als Hindernis für Wachheit (Englisch) zwischen 17:00-19:00,
22./23.10.2025, Delir in der Pädiatrie zwischen 17:00-19:00,
28.10.2025, Familienfreundliche Intensivstation (Kooperation UKSH) 18:00-19:00, Referent P. Nydahl Link (Code: Fobi)
05./06.11.2025, Implementierung von Praxisprojekten auf der Intensivstation - wie geht das? (Implementierungsmodelle) zwischen 17:00-19:00,
19./20.11.2025, Ethik der Frühmobilisierung zwischen 17:00-19:00,
25.11.2025, One Minute Wonder für meine Station - Wieso & Wie? (Kooperation UKSH) UKSH 18:00-19:00, Referent L. Krüger Link (Code: Fobi)
10./11.12.2025, Best of Frühmobilisierung zwischen 17:00-19:00,
16.12.2025, Intensivtagebücher (Kooperation UKSH) 18:00-19:00, Referentin E. Peschel Link (Code: Fobi)
18.12.2025: Delirmanagement für Familien, 18.00-19.30, Registrierung Link
Kurse
DIVI zertifizierte Delir-Expert:in Das aktuelle Kursangebot ist beim DIVI Veranstaltungskalender unter dem Stichwort "Delir" zu finden Spezialist:in für Physiotherapie auf der Intensivstation CAS Kurs in Bern (14 Tage + 2 Praxistage), Anmeldung bis Juli 2025. Weitere Information & Anmeldung hier
Surveys und Studien
EfCCNa: Workload Assessment during mechanical Ventilation in European ICUs (WAVES) Link ERUPT Eine internationale Beobachtungsstudie zur Dosierung der Mobilisierung von Intensivpatient:innen, die im Oktober 2025 starten soll. Zurzeit werden Studienzentren gesucht: Link
Physiotherapeut*innen mit Erfahrung in der Frührehabilitation als Studienteilnehmer*innen gesucht! Elisa Friedrich führt im Rahmen ihrer Masterarbeit an der Medizinischen Universität Graz eine qualitative Studie zu den Herausforderungen in der physiotherapeutischen Betreuung adipöser Intensivpatient*innen durch. Dafür werden dringend Interviewteilnehmer*innen gesucht. Bei Interesse und für weitere Informationen bitte um Anmeldung unter folgendem Link: https://calendly.com/friedrich-elisa/30min
INPRESS 2025 Arterielle Katheter und die damit verbundenen Messsysteme sind in OP, Notaufnahme und Intensivpflege Alltag – doch wie steht es um das Wissen und den Umgang damit in der Praxis? Wir führen vom 14.4. bis 14.5. eine interdisziplinäre und interprofessionelle Online-Umfrage durch und brauchen Ihre und Deine Unterstützung! Zielgruppe: Pflegefachpersonen, Ärzt*innen und andere Gesundheitsberufe mit Erfahrung im Umgang mit arteriellen Kathetern. Hier geht’s zur Umfrage:https://de.surveymonkey.com/r/INPRESS2025 Teilen erwünscht – vielen Dank für Ihre und Eure Teilnahme! O. Coolens, R. Dubb, A. Kaltwasser, P. Nydahl
Konferenzen
[kit]: 2025 - 15. Kasseler Intensivpflegetage am 24.04. & 25.04.2025 in Kassel. U.a. mit Prehm, Filipovic und anderen. Informationen und Anmeldung auf der Website
Wenn Florence das gewusst hätte … Pflegekongress 12. Mai 2025 in Tübingen. Information und Anmeldung hier
Pflegesymposium Freiburg, 12. Mai 2025 in Freiburg. Information und Anmeldung hier
16.-17. 05.2025 Frühjahrssymposium "Ethische Entscheidungsfindung in der Intensivmedizin" Rostock, Informationen unter Link
9. Asiatische Pazifische Konferenz zum Weaning und Frühmobilisierung, 31.5. bis 1.6.2025 Tokyo, in Präsenz oder virtuell. Abstract Deadline 30.4. Anmeldungen via Website