23.01.2025, Ergotherapie auf der Intensivstation – Ein Erfahrungsbericht aus der Schweiz 18:00-19:00, Referentin Imke Büsching. Bei DIVI registrieren
28.1.2025, Pflegestandards (Kooperation UKSH) 18:00-19:00, Referentin A. Hasenjäger Link (Code: Fobi)
28.1.2025 ICU and Post-ICU Strategies to Improve Cognitive Function after Critical Illness 19.00-20.00 NIDUS: J. Devlin, L. Boehm, bei NIDUS registrieren
05.02.2025, Update Frühmobilisation und Ausblick 2025 18:00-19:00, Referent Peter Nydahl. Bei DIVI registrieren
18.2.2025, Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz (Kooperation UKSH) 18:00-19:00, Referentin M. Joppien Link (Code: Fobi)
19.02.2025, Kinderbesuche - ein Update zwischen 17:00-19:00, Maria Brauchle & Marina Ufelmann
21.02.2025, Delphi Algorithms for Management of Delirium and Acute Encephalopathy 17:00-19:00, T. Ottens. Bei American Delirium Society registrieren
26.2.2025 Vorstellung Letzte Hilfe professionell 17:00-18.00 Palli2Learn: Referentin A.Kramer Link (Code 112233)
05.03.2025, Projekt SWAT zur Frühmobilisation in Wien 17:00-18:00, Referentin Dr. Stephanie Neuhold. Bei DIVI registrieren
19./20.03.2025, Sprechen an der Beatmung (Above Cuff Vocalization, Leckage-Beatmung) zwischen 17:00-19:00, K. Eibl. Bei DIVI registrieren
25.3.2025, Übergabemodelle in der Intensivpflege (Kooperation UKSH) 18:00-19:00, Link (Code: Fobi)
26.3.2025 Möglichkeiten der palliativen Versorgung - Zuhause, Pflegeheim, Krankenhaus, Hospiz - wann bin ich wo gut aufgehoben? 17:00-18.00 Palli2Learn: Referentin M. Wiese Link (Code 112233)
26.März 2025: Pädiatrisches Post Intensive Care Syndrome 18.00-19.30 Link folgt
10.04.25, Palliative Critical Care aus der Sicht der Pflege zwischen 17:00-19:00,
29.4.2025, Dysphagiemanagement (Kooperation UKSH) 18:00-19:00, Referentin A. Neumann-Wagner Link (Code: Fobi)
23.4.2025 Musik am Lebensende 17:00-18.00 Palli2Learn: Referentin P.Berghaus Link (Code 112233)
23./24.04.2025, Beatmung von Hochbetagten auf der ITS zwischen 17:00-19:00,
07.05.2025, Pflegegeleitete Frührehabilitation auf der Intensivstation: Das CCI-Programm zwischen 17:00-19:00,
21./22.05.2025,Frühmobilisierung / Frührehabilitation aus Patientensicht (Englisch) zwischen 17:00-19:00,
27.5.2025, Beatmung für Einsteiger (Kooperation UKSH) 18:00-19:00, Referent T. Ottens Link (Code: Fobi)
28.5.2025 Existenzielles Leid – eine pflegerische Perspektive 17:00-18.00 Palli2Learn: Referentin K.Claus Link (Code 112233)
11./12.06.2025, Anwesenheit von Angehörigen bei CPR zwischen 17:00-19:00,
19.Juni 2025: Intensivtagebuch: from Beginners to Experts, 18.00-19.30, Link folgt
24.6.2025, Wissenschaftliches Schreiben (Kooperation UKSH) 18:00-19:00, Referent P. Nydahl Link (Code: Fobi)
25./26.06.2025, Best of Delir zwischen 17:00-19:00,
25.6.2025 Nebenwirkungsmanagement bei Immuntherapien 17:00-18.00 Palli2Learn: Referentin R.Lemke Link (Code 112233)
09./10.07.2025, Gamification in der Frührehabilitation zwischen 17:00-19:00,
23./24.07.2025, Angehörigenfreundliche Intensivstation - wie geht das? zwischen 17:00-19:00,
29.7.2025, Studieren am und mit dem UKSH (Kooperation UKSH) 18:00-19:00, Link (Code: Fobi)
06./07.08.2025, Beatmung bei Menschen mit COPD zwischen 17:00-19:00,
20./21.08.2025, Mobilisation mit ECMO & Co. zwischen 17:00-19:00,
26.8.2025, Angst und Sorge auf der Intensivstation (Kooperation UKSH) 18:00-19:00, Referentin S. Krotsetis Link (Code: Fobi)
10./11.09.2025, Family Centred Care - die neue Guideline der SCCM zwischen 17:00-19:00,
24./25.09.2025, Sekretmanagement zwischen 17:00-19:00,
25.September 2025: Kommunikation aus Patientensicht, 18.00-19.30, Link folgt
30.9.2025, S3 Leitlinien (Kooperation UKSH) 18:00-19:00, Referentin M. Deja Link (Code: Fobi)
08./09.10.2025, Tubustoleranz als Hindernis für Wachheit (Englisch) zwischen 17:00-19:00,
22./23.10.2025, Delir in der Pädiatrie zwischen 17:00-19:00,
28.10.2025, Familienfreundliche Intensivstation (Kooperation UKSH) 18:00-19:00, Referent P. Nydahl Link (Code: Fobi)
05./06.11.2025, Implementierung von Praxisprojekten auf der Intensivstation - wie geht das? (Implementierungsmodelle) zwischen 17:00-19:00,
19./20.11.2025, Ethik der Frühmobilisierung zwischen 17:00-19:00,
25.11.2025, One Minute Wonder für meine Station - Wieso & Wie? (Kooperation UKSH) UKSH 18:00-19:00, Referent L. Krüger Link (Code: Fobi)
10./11.12.2025, Best of Frühmobilisierung zwischen 17:00-19:00,
16.12.2025, Intensivtagebücher (Kooperation UKSH) 18:00-19:00, Referentin E. Peschel Link (Code: Fobi)
18.Dezember: Delirmanagement für Familien, 18.00-19.30, Link folgt
Kurse
DIVI zertifizierte Delir-Expert:in Das aktuelle Kursangebot ist beim DIVI Veranstaltungskalender unter dem Stichwort "Delir" zu finden
DSG Stroke Winterschool am 1.2.2025 Im Rahmen der ANIM in Berlin. Programm hier
Spezialist:in für Physiotherapie auf der Intensivstation CAS Kurs in Bern (14 Tage + 2 Praxistage), Anmeldung bis Juli 2025. Weitere Information & Anmeldung hier
Surveys und Studien
EfCCNa: Workload Assessment during mechanical Ventilation in European ICUs (WAVES) Link
Konferenzen
Arbeitsgemeinschaft Neurologischer Intensivmedizin ANIM, 30.1.-1.2.2025 in Berlin Website
Symposium Intensivmedizin und Intensivpflege, 12.-14.2.2024 in Bremen Website
Fachtagung Klinische Krisenintervention 2025, 15.2.2025 in Bonn. Flyer als pdf
2. Fürther Intensivpflegesymposium ICU & You - von Profis für Profis! 21.-22.3.2025 in Fürth. Website
Frankfurter Neurofachsymposium, 27. März 2025 in Frankfurt. Link folgt 30 Jahre Bobath BIKA, 5.4.2025 Jubiläumstagung mit Vorträgen und Workshops im Albertinenkrankenhaus Hamburg Website
Wenn Florence das gewusst hätte … Pflegekongress 12. Mai 2025 in Tübingen. Information und Anmeldung hier
Call for Abstracts: 4. Fachsymposium "Unterstützte Kommunikation im Blickfeld Klinik, Rehabilitation und Neurologie, 10.-11.4.2025 in Lingen. Abstracts können bis 17.11.2024 eingereicht werden. Information
14th Hopkins ICU Rehab Conference, 6.-7. November 2025, Johns Hopkins Hospital, Baltimore, MD USA, Information
Events
Wir bieten regelmäßig Webinare an und weisen auf Veranstaltungen hin, in denen Frührehabilitation vorgestellt wird. .
Diese Website setzt u.U. nur technisch notwendige Cookies. Daten zu Drittanbietern werden anonymisiert.